LED-Streifen mit WiFi, RF und DMX512 steuern: Der HL-WT-DMX-S erklärt

Bei der Planung eines Lichtprojekts hören wir oft die Frage: „Kann ich meine DMX-Anlage auch mit WiFi oder einer RF-Fernbedienung steuern?“ Die kurze Antwort lautet: Ja – aber es hängt davon ab, wie Ihr DMX-Universum arbeiten soll.

Der HL-WT-DMX-S WiFi & RF DMX512 LED-Strip-Controller ist genau für diesen Zweck entwickelt. Er verbindet die drahtlose Steuerung (über Smartphone-Apps, Sprachassistenten oder RF-Fernbedienungen) mit der Zuverlässigkeit und Erweiterbarkeit eines DMX-Systems.


Warum Sie diesen Controller benötigen könnten

Wenn Sie nur ein kleines Setup mit einem LED-Streifen und einer Handfernbedienung betreiben, reicht oft ein Standard-RF-Controller. Wenn Sie hingegen eine große professionelle DMX-Anlage mit mehreren Adressen und einem vollwertigen Pult planen, ist ein DMX-Controller oder -Pult die richtige Wahl.

Der HL-WT-DMX-S bewegt sich zwischen diesen beiden Welten. Er ermöglicht Ihnen:

  • die Tuya Smart App oder Sprachassistenten wie Alexa und Google Assistant zu nutzen, um DMX-Decoder zu steuern

  • die Kopplung mit Hi-Line 2,4GHz RF-Fernbedienungen und Wandpanels, um eine einfache Fernsteuerung zusätzlich zur DMX-Verkabelung zu haben

  • mehrere Decoder über größere Distanzen zu synchronisieren, ohne zusätzliche Kabel zu jeder Zone verlegen zu müssen

Kurz gesagt: Dieser Controller ist sinnvoll, wenn Ihr Projekt den Komfort einer drahtlosen App- oder Fernbedienungssteuerung in Kombination mit DMX-Hardware erfordert.


Wichtiger Hinweis

Der HL-WT-DMX-S startet seinen DMX-Ausgang immer bei Kanal 1. Die Anzahl der Kanäle hängt vom gewählten Modus ab: DIM nutzt 1, CCT nutzt 2, RGB nutzt 3, RGBW nutzt 4 und RGB+CCT nutzt 5. Im 16-Bit-Modus verdoppelt sich die Kanalanzahl, z. B. RGBW von 1–8.

Das bedeutet, das Gerät eignet sich perfekt für die synchrone Steuerung von Decodern, ist jedoch nicht dafür ausgelegt, wenn jede Leuchte eine eigene DMX-Adresse benötigt.


Ein Praxisbeispiel

Einer unserer Kunden wollte mehrere RGBW-LED-Streifen-Zonen in einem kommerziellen Showroom betreiben. Die Steuerung sollte per App und Alexa-Sprachbefehl erfolgen, gleichzeitig aber die Zuverlässigkeit einer DMX-Verkabelung über längere Strecken bieten.

Durch die Installation eines HL-WT-DMX-S am Anfang der DMX-Kette und die Anbindung an mehrere Hi-Line RGBW-DMX-Decoder konnte der Kunde Folgendes erreichen:

  • volle Integration mit Alexa und der Tuya-App

  • RF-Fernsteuerung über Hi-Line Wandpanels für schnellen manuellen Zugriff

  • synchronisierte Farbwechsel in mehreren Räumen, alle über ein DMX-Signal gesteuert

Die Einschränkung war, dass alle Decoder denselben Adressblock ab Kanal 1 nutzten. In diesem Fall war genau das gewünscht – ein einheitliches Farbthema im gesamten Raum.


Wann Sie eine andere Lösung wählen sollten

Wenn Ihr Projekt unabhängige DMX-Adressen benötigt (z. B. Moving Heads oder Bühnenbeleuchtung, bei denen jede Leuchte eine eigene Kanalzuordnung erfordert), ist der HL-WT-DMX-S nicht geeignet. In diesem Fall wäre ein vollwertiger DMX-Controller oder ein DMX-Pult die bessere Wahl.


Fazit

Der HL-WT-DMX-S ist kein Ersatz für ein DMX-Pult und auch nicht nur ein einfacher RF-Controller. Er ist die Brücke zwischen smarter drahtloser Steuerung und DMX512-Hardware und damit eine wertvolle Option für Hausautomation, kommerzielle Showrooms und architektonische Beleuchtung, bei denen synchronisierte LED-Streifen drahtlos gesteuert werden sollen.

Weitere technische Details finden Sie hier:
? WiFi & RF DMX512 LED-Strip-Controller | 5-in-1 Lichtmodi

Related products